Newsletter April 2025

25. April 2025

Geschätzte Abonnentinnen und Abonnenten

In den vergangenen Wochen haben die Ankündigungen von Präsident Trump bezüglich Handelstarife heftige Korrekturen an den Börsen ausgelöst. Die Verunsicherung bei den Marktteilnehmern war und ist gross.

Wir haben diese Korrekturen im April genutzt, um im Aktien-Portfolio zu attraktiven Preisen in 3 neue Firmen zu investieren und bei 10 Firmen die bestehende Position zu erhöhen.

Immer wieder werde ich gefragt, wie sich die Börse in den kommenden Monaten entwickeln wird. Meine Antwort: ich weiss es nicht, und eine solide Prognose ist meines Erachtens auch nicht möglich. Für uns als langfristig orientierte Investoren (im Gegensatz zu Tradern) sind kurzfristige Marktentwicklungen auch nicht entscheidend.

Aber grössere Marktkorrekturen an den Aktienmärkten geben uns die Möglichkeit, Aktien ausgezeichneter Firmen zu einem attraktiven Preis zu kaufen. Die meisten privaten Anleger fürchten sich vor Marktkorrekturen und verkaufen teilweise in Panik, wenn die Börsenkurse um 20% oder mehr korrigieren. Dies ist nachvollziehbar, wenn man Aktien spekulativ mit kurzfristigen Gewinnerwartungen gekauft hat.

Wir kaufen Aktien, weil wir uns langfristig an einer guten Firma beteiligen wollen. Deshalb analysieren wir die Firma, bevor wir investieren, und berechnen unsere Preis-Limiten, zu denen wir die Aktien kaufen wollen. Unter Anlage-Philosophie Aktien beschreiben wir dieses Modell, und in diesem Video zeigen wir am Beispiel von Google, wie wir die 3 Kaufpreis-Limiten berechnen.

Der Preis an der Börse entspricht teilweise nicht dem Wert der Firma. Dies hat uns in den letzten Jahren immer wieder ermöglicht, Aktien ausgezeichneter Firmen zu einem Discount-Preis zu kaufen. Um in solchen Situationen kaufen zu können, haben wir eine Cash-Position und Absicherung, die sich je nach Marktsituation verändert.

Aktuell beträgt unsere Cash-Position rund 30%. Hinzu kommt die Absicherung, vor allem mit einer Gold-Position, die wir in den letzten 2-3 Jahren aufgebaut hatten.

Im Crypto-Portfolio sind wir seit rund 3 Jahren voll investiert, zu über 95% in Bitcoin. Der Wert hat sich mehr als verdoppelt, und aktuell ist besonders interessant, wie sich Bitcoin in den vergangenen Wochen im Vergleich zu den Aktienmärkten verhalten hat. Die Bedeutung und Akzeptanz von Bitcoin als langfristige Anlage scheinen, vor allem auch bei institutionellen Investoren, kontinuierlich zu steigen. Die Tatsache, dass das Angebot von Bitcoin begrenzt und nicht zentral steuerbar ist (wie z.B. der USD), wird in der aktuellen geopolitischen und geldpolitischen (sprich Wachstum der globalen Geldmenge M2) Lage zunehmende attraktiv.

Haben Sie Fragen, Feedback und Anregungen? Schreiben Sie uns, wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Beste Grüsse

Jos Hehli

Es gelten unsere Nutzungsbedingungen